|
Owatrol -> Beschreibung D2 Öl
D2 - das Öl, das Holz auf
Hochglanz bringt |
|
-das
Klarlack-Öl speziell für Rumpf und Aufbauten
-reißt nicht, wird nicht unter wandert
-blättert nicht ab
D2 ist ein farbloses Hochglanzbeschichtungsöl, das
im Anschluß an die Sättigung des Holzes mit D1 aufgetragen wird. Die
Maserung des Holzes kommt wieder voll zur Geltung, die Oberfläche bleibt
griffig. Druch die gute Haftung und Elastizität gehört Abblätten der Farbe
der Vergangenheit an. D2 ist gleichermaßen für innen und außen geeignet.
Problematisch sind lediglich Flächen, auf denen ständig Wasser steht oder
die mechanisch höher belastet werden. In solchen Fällen empfehlen wir nach
der D1-Sättigung einen Aufbau mit Alkyd-Klarlack, der mit Owatrol-Öl
konditioniert (aufgewertet) worden ist.
Grundliche Vorbereitung
Die sorgfältige Vorbereitung und gründliche Verarbeitung ist wichtig: Man
hat schließlich nur einmal die Möglichkeit, Holz vollständig zu
durchtränken. Durchtränktes Holz ist dauerhaft geschützt.
Neues Holz nimmt Öl besser auf, wenn es durch Anschleifen saugfähig gemacht
wird. Der Endschliff sollte mit 100er Körnung in Faserrichtung erfolgen.
Durch einen Naßschliff mit Spiritus werden die Poren des Holzes zusätzlich
geöffnet. Das ist insbesondere bei Teak und anderen ölhaltigen Hölzern
wichtig. Decksflächen sollten eher grober geschliffen werden (40er Körnung),
damit sie rutschfester werden. Für zusätzliche Rutschsicherheit können sie
mit einer Messingbürste in Richting der Maserung gebürstet werden. Alte
Anstriche müssen auf jeden Fall restos entfernt werden. |
 |
Vollständige
Tränkung
Hierfür sollten Sie sich mindestens zwei Tage Zeit nehmen. Das Öl muß
nähmlich alle 10-15 Minuten (spätestens alle 20 Minuten) mit einem breiten
Flachpinsel naß in naß aufgetragen werden- bis das Holz nichts mehr
aufnimmt. Länger sollte man nicht warten, sonst trocknet D1 zu einem Film,
derr keine weitere Sättigung mehr zuläßt. So sollten am ersten Tag durchaus
30 Anstriche aufgbraucht werden. Wenn am nächsten Tag noch matte Stellen
sichbar sind, muß das Holz nachgeträngt werden, bis die Oberfläche
seidenmatt ist. Überschüssiges Öl sollte nach Beendigung des Tränkvorganges
spätestens einer Stunde abgewischt werden, damit sich kein Film auf der
Oberfläche bildet. Wenn Holzteile von beiden Seiten getränkt werden sollen,
muß dies nacheinsander geschehen, damit Feuchtigkeit und Luft besser
abtransportiert werden können.
Verbrauch
Vollholz mind. 1-1,5 Liter/qm pro Seite
Sperrholz ca. 0,5 Liter/qm pro Seite
nach einer Wartezeit von mid. 48 Stunden wird mit 6-8 Anstrichen D2 im
Abstand von mid. 12 Stunden eine Hochglanzoberfläche aufgebaut, ein Haft-
Zwischenschliff ist nicht erforderlich.
Verbrauch:
ca. 500ml/qm
Beim Holzboot-Festival im norwegischen Risor gewinnen D1/D2 aufgebaute bzw.
restaurierte Boote jedes Jahr mindestens eine der begehrten Auszeichnungen! |
 |
Pflege leicht
gemacht
Bei mit D1 behandeltem Holz reicht es aus, es hin und wieder mt Wasser zu
reinigen. Wenn das Holz trocken aussieht, wird einfach die Oberfläche mit D1
nachbehandelt. Warten Sie nicht so lange, bis das Holz grau wird!
Wenn eine D2- oder EdelÖl- Hochglanz-Oberfläche mal einen feinen Kratzer
bekommt, kann dieser mit D1 leicht wegpoiert werden. Größere Schäden in
einer D2- oder Edelöl- Beschichtung werden mit Naßschleifpapier, das mit D1
angefeuchtet ist, angeschliffen. Anschließend abwischen und einfach mit D2
oder EdelÖl ausbessern. Nach dem Erneuerungsanstrich sieht man die
ausgebesserten Stellen nicht mehr.
Hochglänzender Erneuerungsanstrich
Wie beim Ausbessern wird die Oberfläche zunächst mit feunem
Naßschleipapier (300er Körnung) mit D1-Öl als Schleifflüssigkeit
geschliffen.
Im Abstand von mindestens 12 Stunden folgen dann zwei Anstriche mit D2 oder
EdelÖl. Alles strahlt wie neu- ohne mühsam die Fläche abziehen zu müssen.
Tipp:
Wenn sich Staubkörner in den Anstrichlegen, können sie mit sehr feinen
Naßschleifpapier vor dem letzten Anstrich geglättet werden. |
|